Zum Inhalt springen

Die BerufeMeile Pforzheim-Enzkreis für Lehrkräfte

Berufsorientierung für alle Klassenstufen

Unter dem Motto „Ausbildung zum Anfassen“ verbindet die BerufeMeile Pforzheim-Enzkreis am 23. und 24. Mai in der Pforzheimer Innenstadt niederschwellige Berufsorientierung mit einem Straßenfest, bei dem alle Klassenstufen angesprochen werden: Grundschulkinder können ihrer Neugier nachgehen und emotionale Verbindungen zu Berufsbildern aufbauen, Jugendliche können sich an berufsbezogenen Handlungen ausprobieren, ihren Horizont erweitern und Vorurteile abbauen.

Handwerksinnungen, Verbände, berufliche Schulen, die Stadt Pforzheim und der Enzkreis gestalten Stationen, an denen über 50 Ausbildungsberufe, die in Pforzheim und dem Enzkreis erlernt werden können, vorgestellt werden. Der Unterschied zu einer klassischen Ausbildungsmesse: Zum einen findet keine Azubi-Werbung einzelner Unternehmen statt, zum anderen gibt es an jeder Station die Möglichkeit, etwas anzufassen, auszuprobieren und manchmal auch mitzunehmen. Manche Aktivität findet unter einem Zelt statt, andere fahren größere Geschütze auf.

Einblicke in eine berufliche Schule

Duale Ausbildung in Deutschland beinhaltet den Besuch einer Berufsschule und damit auch die Möglichkeit höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen. Viele Familien, gerade wenn sie aus anderen Ländern zugezogen sind, wissen das nicht und raten ihren Kindern daher zum Schulbesuch in Vollzeit. Um sichtbar zu machen, dass Ausbildung in Deutschland mehr als das „on job training“ ist, mit dem in vielen Herkunftsländern Arbeitskräfte angelernt werden, hat auch die Alfons-Kern-Schule, die direkt neben dem Veranstaltungsgelände der BerufeMeile liegt, ihre Werkstätten für die Öffentlichkeit geöffnet. An der traditionsreichen und zugleich innovativen gewerblichen Schule werden Schülerinnen und Schüler in etwa dreißig verschiedenen Berufen ausgebildet, die nicht alle einen eigenen Straßenstand auf der BerufeMeile haben. So werden beispielsweise zusätzlich die Berufe Bäcker, Konditorinnen und Maurer in der Alfons-Kern-Schule vorgestellt.

Das Extra an Motivation

Natürlich gibt es auch auf der BerufeMeile eine Rallye, den BerufeMeile-Pass. An jeder Station können Besucherinnen und Besucher einen Stempel sammeln, der zur Teilnahme an besonderen Aktivitäten und schließlich zur Teilnahme am Gewinnspiel qualifiziert. Der BerufeMeile-Pass dient uns außerdem zur Erfassung der Besucherzahl.

Wir bitten Sie daher, in jedem Fall für Ihre Schülerinnen und Schüler einen BerufeMeile-Pass an einem Infostand abzuholen.

Was muss ich sonst als Schulklasse beachten?

Wir freuen uns, wenn Sie die BerufeMeile mit Ihrer Schülergruppe besuchen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein Hinweis an berufemeile(at)pforzheim.de, mit wie vielen Personen und zu welcher Uhrzeit Sie kommen möchten, erleichtert uns aber die Planung und verhindert langes Anstehen an den Ständen.

Auf dem Veranstaltungsgelände werden Fotos zur Dokumentation und Bewerbung der BerufeMeile gemacht. Sind auf einem Bild einzelne Personen zu erkennen, wird der Fotograf um die Freigabe des Bildes bitten. Besuchen Sie die BerufeMeile mit minderjährigen Schülerinnen und Schülern, wird es daher sehr hilfreich sein, wenn Sie, sofern vorhanden, die Fotofreigabenlisten Ihrer Klassen mitbringen, aus denen der Fotograf dann mit Ihrer Hilfe entnehmen kann, ob eine Zustimmung der Sorgeberechtigten der Abgebildeten zur Veröffentlichung in der Zeitung oder im Internet vorliegt.